Leasing ist eine gute Alternative zum
herkömmlichen Autokauf.
Der Begriff “Leasing” kommt vom englischen
Wort “to lease” = mieten. Leasing ist also so
etwas wie eine Langzeitmiete.
Das bedeutet: Beim Leasing erhältst Du das
Nutzungsrecht an einem Fahrzeug, ohne dass Du
Eigentümer*in des Autos wirst. So bleibst Du
mobil, ohne ein Fahrzeug teuer erwerben zu
müssen.
Stattdessen gibst Du es am Ende der vereinbarten Vertragslaufzeit einfach und unter fairen Bedingungen zurück.
So kannst Du alle paar Jahre ein neues Auto wählen und bleibst technisch up to date.
Als Ausgleich für die Fahrzeugnutzung wird die Leasingrate erhoben, die Du monatlich an die Leasingbank zahlst.
Diese Leasingbank ist beim Leasing auch Eigentümerin des Autos.
VEHICULUM ermöglicht Dir einen unabhängigen und transparenten Preisüberblick über Leasingangebote von Händlern aus ganz Deutschland. So findest Du immer das passende Auto zum besten Preis.
Als einer der einzigen Anbieter kannst Du bei uns außerdem Deine Leasinganfrage komplett online stellen.
Darüber hinaus sorgen wir für das Rundum-Sorglos-Paket. Mit Leistungen wie der "1-Klick-Versicherung" und optionalen Servicepaketen nehmen wir Dir Aufwand rund um das Auto ab.
So kannst Du Dich ganz auf die Vorfreude auf Deinen neuen Traumwagen und ein entspanntes Fahren konzentrieren
Grundsätzlich können alle volljährigen Personen und alle eingetragenen Unternehmen ein Auto leasen.
Um eine Zahlungssicherheit zu gewährleisten, solltest Du über eine gewisse finanzielle Sicherheit
(regelmäßiges Einkommen, gesichertes Jobverhältnis etc.) sowie eine einwandfreie Bonität
(kein SCHUFA-Eintrag) verfügen. Die genauen Anforderungen beim Privatleasing
und beim Gewerbeleasing
findest Du auch in unseren Artikeln zum Thema. Dort erfährst Du auch, welche Unterlagen Du für Deine Leasinganfrage benötigst.
Das Stellen einer Leasinganfrage dauert bei uns
weniger als 20 Minuten. So funktioniert's:
Dazu dient der sogenannte Leasingfaktor. Dieser ist ein Indikator dafür, welches Angebot besonders günstig ist. Je niedriger er ist, desto besser ist das Angebot.
Du findest den Leasingfaktor auf der jeweiligen Angebotsseite. Grundsätzlich kannst Du davon ausgehen, dass ein Angebot mit einem Leasingfaktor von unter 0,5
sehr attraktiv ist. Alle Informationen zum Leasingfaktor und wie er berechnet wird findest Du
hier
Zusätzlich zur Leasingrate musst Du mit dem Abschluss des Leasingvertrages mit Kosten für die Bereitstellung des Fahrzeugs beim Händler oder im Herstellerwerk rechnen.
Diese variieren von Marke zu Marke liegen meistens zwischen 500 und 1.000 Euro. Außerdem gibt es Nebenkosten, die bei jedem Auto fällig werden, wie z.B. die Kfz-Versicherung und Steuern.
Bei Elektro- und Hybridfahrzeugen wird außerdem die Höhe der jeweiligen BAFA-Prämie, mit der die Autos vom Bund subventioniert werden, als Anzahlung fällig.
Diese Anzahlung kannst Du Dir im Anschluss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zurückholen. Wie genau das funktioniert, erfährst Du
hier.