Wie sicher ist der SEAT Tarraco?
Laut ADAC ist er “ein sehr sicheres Fahrzeug” (ADAC: https://www.adac.de/infotestrat/tests/crash-test/detail.aspx?IDtest=703).
Allerlei Assistenzsysteme ermöglichen eine sorgenfreie Fahrt:
- Notbremsassistent mit Abstands- und Kollisionswarnung
- adaptiver Tempomat
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Spurhalteassistent
- Müdigkeitswarner
Weitere Ausstattungsmerkmale:
- Spurwechselassistent
- Querverkehrerkennung beim rückwärtigen Ausparken
- Stauassistent
- Emergency-Assist
Gurtwarner in der ersten und zweiten Sitzreihe und ein sehr guter Insassenschutz verhelfen dem SEAT Tarraco zu einer Bestbewertung von 5 Sternen.
Mit dem SUV in der Stadt und mit Komfort auf der Autobahn
Der Tarraco schlägt sich mit inkludiertem Parklenkassistent und Rückfahrkameras (bei XCELLENCE Ausstattung) sehr gut im urbanen Dschungel. Das Umfeldbeobachtungssystem “Front Assist” mit City-Notbremsfunktion schützt dabei nicht nur Insassen, sondern ebenfalls Fußgänger*innen und Radfahrer*innen.
Autofahrten in Deutschland bedeutet meistens Autobahn und auch hier zeigt der Tarraco seinen Anspruch: Komfort. Viele der Features des SEAT SUVs sind für die Schnellstraßen der Welt konzipiert. Die Geschwindigkeitsregelanlage ist in allen Modellen ohne Aufpreis dabei, auch der Spurhalteassistent ist in den STYLE und XCELLENCE Ausführungen bereits inklusive.
Welche Assistenzsysteme im SEAT Tarraco?
Zusätzlich zu diesen Assistenzsystemen verbaut SEAT weitere Assistenten, die das Fahren im Stau erleichtern. Dies ist sinnvoll, denn davon gab es im Jahr 2018 745.000 Stück. In den XCELLENCE Modellen sorgt der Stau- und Notfallassistent für mehr Sicherheit. Er beschleunigt und bremst im Stau selbstständig. Bei größerer Geschwindigkeit macht der Notfallassistent auf bevorstehende Gefahrensituationen aufmerksam und bremst im Ernstfall.
Mit Sicherheit und Komfort im Fokus fährt der Spanier sogar teilautonom. Die automatische Distanzregelung ACC funktioniert bis zu einer Geschwindigkeit von 210 Stundenkilometer und hält den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug. Der Spurführungsassistent erlaubt zudem einen Spurwechsel durch die bloße Betätigung des Blinkers. Eine Schildererkennung ist Teil der XCELLENCE Ausstattung.
Fahren bei Nacht
Sicherheit im Außenbereich bieten in der Ausstattungslinie Xcellence die LED-Frontscheinwerfer und LED-Rückleuchten. Ein separates Abbiegelicht leuchtet das Umfeld bei Abbiegesituationen ausreichend aus, sodass der Fahrerin oder dem Fahrer nichts verborgen bleibt. Ein Fernlichtassistent, der auf- und abblenden kann, verhilft bei der Weitsicht im Dunkeln ohne Blendung des Gegenverkehrs.
Die Sicht in der Nacht wird dadurch optimiert, während eine Müdigkeitserkennung bei einer Langstreckenfahrt unterstützt.
Im Innenraum sorgt die “Ambiente Beleuchtung” für eine einladende Atmosphäre. Vor allem ein unterhalb der Fenster angebrachter Leuchtstreifen im Cockpit sowie in der zweiten Sitzreihe sorgen für Gemütlichkeit, die in den kalten und dunklen Monaten gerade recht ist.