Schöne Elektroautos – die 10 stilvollsten Designs
Schöne Elektroautos –
Förderungen für E-Auto Zubehör, für die E-Auto Anschaffung und das Laden machen Elektroautos noch günstiger und bieten beim Wechsel auf ein Elektroauto ein hohes Sparpotential. Zusätzlich zur Innovationspräme, die auf den Erwerb von E-Fahrzeugen ausgelegt ist, wird das E-Auto so noch attraktiver.
+++ Update: +++
Die Bundesregierung hat eine neue Förderung beschlossen.
Ab 24. November 2020 können von Privatpersonen Anträge auf eine Unterstützung in Höhe von 900 Euro auf den Kauf und die Installation einer Ladestation (Wallbox) an Wohngebäuden gestellt werden!
Weitere Informationen dazu finden Sie im Artikel.
Neben der neuen Förderung in Höhe von 900 Euro bestehen weitere Rabatte und Prämien, die die Kosten für Technik und Laden abdecken.
Diese sind von Stadt zu Stadt und je nach Bundesland unterschiedlich. Wir erklären Ihnen, wie Sie zusätzlich zu der Bundesförderung (900 Euro) und der Innovationsprämie des BAFA 6.000 Euro sparen können.
Große Erwerbsprämien für Elektroautos und Plug-in-Hybride gelten deutschlandweit einheitlich. Auch für Ladetechnik profitieren Sie von einer bundesweiten Förderung. Durch einen erfolgreichen Antrag bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) sparen Sie 900 Euro. Wir erklären Ihnen, wie Sie diesen stellen.
Weitere Förderungen für E-Autos und deren Peripherie liegen in der Verantwortung der Bundesländer oder sogar einzelner Städte.
Im gesamten Bundesgebiet hat die Politik eine Förderung in Höhe von insgesamt 50 Millionen Euro für private Lademöglichkeiten beschlossen. Zusätzlich dazu sollen in den nächsten beiden Jahren 50.000 öffentliche Ladepunkte entstehen. Die Empfangenden der Zuschüsse und Prämien können Privatpersonen, Unternehmen und weitere Organisation wie Vereine sein.
Sie können als Leasende*r von den meisten der hier aufgeführten Förderprogramme profitieren. Leasing ist dem Barkauf bei den Zuschüssen üblicherweise gleichgestellt und damit im selben Maß förderwürdig. Deshalb können Sie die hier beschriebenen Einsparpotentiale mit dem Elektroauto Leasing von VEHICULUM kombinieren.
Die Nationale Leitstelle Infrastruktur wurde von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer eröffnet und ist verantwortlich für die neue Förderung privater Ladepunkte.
Für den Zuschuss können Privatpersonen ab 24. November 2020 einen Antrag stellen. Dabei werden die Anschaffung und Errichtung fabrikneuer Ladestationen gefördert, die nicht öffentlich zugänglich sind. Auch "Nebenarbeiten an Stellplätzen" sind eingeschlossen. Es gelten folgende Voraussetzungen:
Dadurch gibt es für Mieter*innen, Eigenheimbesitzer*innen und Vermieter*innen eine weitere Möglichkeit, günstig ein E-Auto zu fahren.
Zu den Berechtigten gehören "Privatpersonen, Wohnungseigentümergemeinschaften, Wohnungsunternehmen, Wohnungsgenossenschaften und Bauträger".
Die Anträge können ab dem 24.09.2020 über das Zuschussportal der KfW beantragt werden.
Dabei dürfen die Gesamtkosten der Beschaffung und Installation den Wert von 900 Euro nicht unterschreiten, da sonst keine Förderung möglich ist. Zu den Kosten können gezählt werden:
Das ist noch nicht alles: Wir erklären wir Ihnen jetzt, wie Sie weitere Förderungen von öffentlicher Seite erhalten können.
Dafür kommen Prämien und Zuschüsse von Städten, Regionen oder sogar Bundesländer infrage.
Auch Energieunternehmen bieten verlockende Angebote im Bereich der Förderung von E-Auto Zubehör. Wallboxen und anderes Ladeequipment werden umfangreich durch die Stromversorger subventioniert. Voraussetzung ist in aller Regel ein Stromvertrag mit dem jeweiligen Anbieter.
Üblicherweise funktioniert der Antrag von E-Auto Fördergeldern durch Antragsformulare. Im direkten Austausch mit dem Stromunternehmen oder der sonstigen Förderstelle kommt es dann zu einem Vertrag.
In der unten stehenden Tabelle erhalten Sie durch den jeweiligen weiterführenden Link mehr Details zur Förderhöhe, zu Voraussetzungen und das Antragsformular.
Die Städte in Deutschland hegen großes Interesse an einer umweltverträglichen Mobilität. Nicht nur die politischen Verpflichtungen, beispielsweise durch das 1,5 Grad-Ziel aus dem Pariser Klimaabkommen, sind Anreiz, den Verkehr sauberer zu gestalten.
Speziell in Städten, wo Verkehr und Transport die Luftqualität enorm beeinträchtigen, gibt es eine Menge Fördermöglichkeiten. Folgende Förderungen, Prämien und Zuschüsse existieren in den Jahren ab 2020 auf städtischer Ebene.
Stadt/Region | Höhe der E-Auto Zubehör Förderung | Voraussetzung | Mehr Informationen |
---|---|---|---|
Aachen | 50%, bis max. 1000 Euro Förderung für eine Wallbox | Bestellung über den Shop und Installation STAWAG Aachen | Stawag Aachen |
Dortmund | Kostenloses Laden und Parken an ca. 100 Ladepunkten | Stadt Dortmund | |
Düsseldorf | 50 Prozent der Kosten | Erwerb/Leasing eines Elektroautos, Laden mit Ökostrom oder vorhandene Solaranlage | Umweltamt Düsseldorf |
Frankfurt/Main | 100 Euro Förderung E-Auto Zubehör | Erwerb einer Mainova-Wallbox | Mainova |
Hannover | 500 Euro | Erwerb einer Enercity.Wallbox, Laden mit Ökostrom | Enercity |
Mainz | 400 Euro Förderung für eine Wallbox | Voraussetzung: Laden mit Ökostrom | Mainzer Stadtwerke |
Marburg (Stadt) | 750 Euro | Erwerb eines E-Autos als Kund*in der Stadtwerke | Stadtwerke Marburg |
München | Bis zu 6.000 Euro | Stadt München | |
Schwedt | 1000 Euro Zuschuss bei einem E-Auto, 200 Euro für eine Wallbox bzw. 300 Euro bei Kombination mit Solaranlag | Strombezug über Stadtwerke Schwedt | Stadtwerke Schwedt |
Sylt | 1000 Euro Prämie bei E-Auto Anschaffung |
Energieliefervertrag mit der EVS
für E-Autos, nicht für Plug-in-Hybride Anbringung von Werbung das E-Auto wird von der gleichen Person mind. drei Jahre betrieben |
Energieversorgung Sylt |
Wuppertal | 1000 Euro bei Erwerb eines E-Autos, 150 Euro bei einer Wallbox | Fünfjahres-Vertrag mit der WSW Energie & Wasser AG | WSW online |
*Kein Anspruch auf Vollständigkeit, Stand: 07. Juli 2020, Quelle mitunter goingelectric.de
Stadt/Region | Höhe der E-Auto Zubehör Förderung / Voraussetzungen / Mehr Infos |
---|---|
Aachen |
50%, bis max. 1000 Euro Förderung für eine Wallbox
Voraussetzung: Bestellung über den Shop und Installation von STAWAG Aachen Mehr Infos: Stawag Aachen |
Dortmund |
Kostenloses Laden und Parken an ca. 100 Ladepunkten
Voraussetzung: Mehr Infos: Stadt Dortmund |
Düsseldorf |
50 Prozent der Kosten
Voraussetzung: Erwerb/Leasing eines Elektroautos, Laden mit Ökostrom oder vorhandene Solaranlage Mehr Infos: Umweltamt Düsseldorf |
Frankfurt/Main |
100 Euro Förderung E-Auto Zubehör
Voraussetzung: Erwerb einer Mainova-Wallbox Mehr Infos: Mainova |
Hannover |
500 Euro
Voraussetzung: Erwerb einer Enercity.Wallbox, Laden mit Ökostrom Mehr Infos: Enercity |
Mainz |
400 Euro Förderung für eine Wallbox
Voraussetzung: Laden mit Ökostrom Mehr Infos: Mainzer Stadtwerke |
Marburg (Stadt) |
750 Euro
Voraussetzung: Erwerb eines E-Autos als Kund*in der Stadtwerke Mehr Infos: Stadtwerke Marburg |
München |
Bis zu 6.000 Euro
Mehr Infos: Stadt München |
Schwedt |
1000 Euro Zuschuss bei einem E-Auto, 200 Euro für eine Wallbox bzw. 300 Euro bei Kombination mit Solaranlage
Voraussetzung: Strombezug über Stadtwerke Schwedt Mehr Infos: Stadtwerke Schwedt |
Sylt |
1000 Euro Prämie bei E-Auto Anschaffung
Voraussetzung: - Energieliefervertrag mit der EVS - Für E-Autos, nicht für Plug-in-Hybride - Anbringung von Werbung - Das E-Auto wird von der gleichen Person mind. drei Jahre lang betrieben Mehr Infos: Energieversorgung Sylt |
Wuppertal |
1000 Euro bei Erwerb eines E-Autos, 150 Euro bei einer Wallbox
Voraussetzung: Fünfjahres-Vertrag mit der WSW Energie & Wasser AG Mehr Infos: WSW online |
*Kein Anspruch auf Vollständigkeit, Stand: 07. Juli 2020, Quelle mitunter goingelectric.de
Auf unserer Liste aller städtischen Förderungen finden Sie alle aktuellen E-Auto-Förderungen.
Bitte beachten Sie folgendes: Viele Rabatte bieten auf den ersten Blick ein großes Sparpotential. Achten Sie jedoch darauf, Stromtarife inklusive einer E-Auto-Förderung anderen Tarifen am Markt gegenüberzustellen.
Mitunter können Sie günstigere Tarife als die hier aufgeführten finden, obwohl die E-Auto-Förderung sehr attraktiv scheint.
Förderungen auf Ebene der Bundesländer gelten häufig für Gewerbetreibende, da der Ausbau von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge großflächig gefördert werden soll. Unternehmen helfen, Ladepunkte zur Verfügung zu stellen, die auch von Personen außerhalb des Unternehmens (gegen Entgelt) genutzt werden können.
Für Sie als Gewerbetreibende stellen die staatlichen Zuschüsse die Chance dar, nachhaltige Pläne für das eigene Unternehmen kostengünstig umzusetzen. Förderungen ermöglichen einen günstigeren Zugang zu Elektromobilität, von der Unternehmen besonders profitieren können. In unseren Gewerbeangeboten für Elektroleasing finden Sie die passenden Automobile.
Privatpersonen kommen in den Genuss weiterer staatlicher Prämien zusätzlich zur Innovationsprämie des BAFA und der bundesweiten Pauschalen Ladepunkt-Förderung in Höhe von 900 Euro. Diese unterstützen den Bau von Ladeinfrastruktur im privaten Bereich. Hierbei sind Fördersummen bis zu weiteren 1.000 Euro möglich!
Im einwohnerstärksten Bundesland Deutschlands sind die Zuwendungen für nachhaltige Projekte von staatlicher Seite beachtlich. Das Bundesland gehört mit dieser Förderstrategie zu den wenigen Ländern, die zusätzlich zur innovationsprämie weitere Prämien bieten. Besonders interessant: Auch Privatpersonen können sich in NRW die "Doppelförderung" sichern.
progres.nrw Ladeinfrastruktur
Fördergegenstand:
Stationäre Ladestationen für E-Fahrzeuge, die öffentlich oder nicht-öffentlich sind (AC-Ladepunkte) mit einer Leistung zwischen 11 und 22 kW
Förderempfangende: Privatpersonen und Gewerbetreibende
In deren Genuss kommen Privatpersonen sowie freiberuflich Tätige, aber auch herkömmliche Unternehmen. Ebenso empfangen Kommunen die
Förderungen, wenn gewisse Voraussetzungen gegeben sind.
NRW E-Auto Zubehör Förderhöhe
Voraussetzung:
Antragsstellung bis 31. Dezember 2025
Mehr Informationen zur Förderung von Elektro-Infrastruktur in NRW:
Bezirksregierung Arnsberg
progres.nrw Elektro- und Hybrid-Nutzfahrzeuge
Fördergegenstand:
Reine Batteriefahrzeuge oder Brennstoffzellenfahrzeuge der Klasse N1 (Fahrzeuge zur Güterbeförderung mit 2,5-3,5 t) und N2 (ab 3,5 t bis weniger als 7,5t)
Förderempfangende: Freiberufliche und Gewerbetreibende sowie juristische Personen
NRW E-Nutzfahrzeuge Förderhöhe: bis zur Höhe der im Leasing- bzw. Mietvertrag festgelegten Anzahlung (maximal 8.000 Euro); bei geringerer Laufzeit als fünf Jahre anteilig.
Voraussetzung:
Mehr Informationen zur Förderung von Elektro-Fahrzeugen in NRW:
Bezirksregierung Arnsberg
Die Landeshauptstadt Bayerns geht mit umfangreichen Förderungen in Sachen Elektromobilität voran. Zusätzlich zur oben genannten Förderung von bis zu 6.000 Euro, den 900 Euro bundesweiten Mitteln und der Umweltbonus Prämie des BAFA stehen die Programme "Laden in München" und "München e-mobil" für Gewerbetreibende und Privatpersonen bereit.
Laden in München
Fördergegenstand:
Förderempfangende:
juristische Personen und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
E-Auto Zubehör Förderhöhe in München:
40-60% der Kosten
Münchner Förderung von E-Autos. Die Voraussetzungen:
Mehr Informationen zur Münchner E-Auto Prämie:
Stadt München
München e-mobil
Fördergegenstand:
Förderempfangende:
Privatpersonen, juristische Personen, Gewerbetreibende und Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG)
E-Auto Zubehör/Beratung Förderhöhe in München:
Münchner Förderung von E-Autos. Die Voraussetzungen:
Mehr Informationen zur Münchner E-Auto Prämie:
Stadt München
Die Hansestadt ist Teil der wenigen Bundesländer mit zusätzlichen Elektroauto Förderungen (neben der Innovationsprämie des BAFA). Die Höhe der Förderung richtet sich nach der Unternehmensgröße.
Fördergegenstand:
Bau und Betrieb von bis zu 7.400 Ladepunkten. Förderung von
Förderempfangende:
Unternehmen (aber auch Kirchen, Vereine, Stiftungen) als:
Prämie E-Auto Zubehör: Förderhöhe in Hamburg
Bis zu 40% der Kosten (bei KMU bis zu 60%)
Voraussetzungen:
Mehr Informationen zu E-Auto Förderung in Hamburg:
Investitions- und Förderbank Hamburg
Auch in Baden-Württemberg profitieren Gewerbetreibende von individuellen E-Auto Prämien und Zuschüssen.
Charge@BW
Fördergegenstand:
Installation von Ladepunkten inkl. Netzanschluss mit anschließendem Betrieb sowie Leasing/Miete/Contracting
Förderempfangende:
Alle gängigen Unternehmensformen inklusive Freiberufler*innen sowie Vereine und Stiftungen
Förderhöhe
40 Prozent der zuwendungsfähigen Ausgaben, maximal 2.500 Euro pro Ladepunkt
Voraussetzungen:
Mehr Informationen zu "Charge@BW":
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
BW e-Gutschein
Fördergegenstand:
Unterhaltungs- sowie Ladeinfrastrukturkosten für rein elektrische Fahrzeuge (inklusive Leasing)
Förderempfangende:
Alle gängigen Unternehmensformen inklusive Freiberufler*innen sowie Vereine und Stiftungen
Förderhöhe:
1.000 Euro
Voraussetzungen:
Mehr Informationen zum "BW e-Gutschein":
Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg
Keine Gewähr auf Vollständigkeit und keine Verantwortung für Inhalte verlinkter Seiten, Stand: 11.11.2020
Die beschriebenen Förderungen für E-Auto Zubehör, die Anschaffung und das Laden bieten Privatpersonen und Gewerbetreibenden umfangreiches Sparpotential, um elektrisch durchzustarten.
Zusätzlich zur Innovationsprämie und der 900 Euro-Förderung des Bunds erhalten Sie weitere finanzielle Unterstützung, wenn Sie sich eine Wallbox einrichten, das Fahrzeug laden oder ein E-Auto anschaffen wollen.
Den einfachsten Weg zum neuen Elektroauto bietet Ihnen VEHICULUM.
Unseren Leasingprozess mit den aktuellen E-Auto Angeboten durchlaufen Sie in weniger als 20 Minuten und Lagerfahrzeuge stehen bereits in wenigen Wochen bei Ihnen in der Einfahrt oder auf dem Firmenparkplatz.
Konfigurieren Sie Ihren E-Traumwagen und statten Sie ihn mit allen Extras aus, die von Herstellerseite angeboten werden. Passend dazu macht VEHICULUM Ihnen das Leben noch einfacher: Mit der 1-Klick-Versicherung ist das Fahrzeug mit Absenden der Leasinganfrage umfassend geschützt. Das passende Service-Paket bewahrt Sie vor bösen Überraschungen in der Autowerkstatt, indem es Wartung und Inspektion abdeckt.
Viel Spaß mit unseren E-Auto Angeboten!
Schöne Elektroautos –
Um umweltschonende Mobilität zu fördern, gibt es vom Bund finanzielle Hilfe für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Der Innovationsprämie genannte Umweltbonus, der erst kürzlich bis 2025 verlängert wurde, verspricht bis zu 9.100 Euro Unterstützung für Privatpersonen und Gewerbetreibende. Wir zeigen Ihnen in Video und Text, wie Sie für Ihr E-Auto die Förderung des BAFA beantragen.
Mit dem E-Auto liegen zu bleiben, ist ein Horrorszenario, das viele mit der neuen Fahrzeuggeneration verbinden. Die Angst vor dem plötzlichen Batterie-Notstand in Verbindung mit einer kleineren Reichweite als bei Verbrennern ist häufig der Grund für eine Entscheidung gegen ein E-Auto. Abhilfe gegen diese Angst schaffen E-Auto Mobilitätsgarantien der Hersteller. Sie ermöglichen das Abschleppen und die anschließende Weiterfahrt, nachdem die Batterie unerwartet leer ist. Hier erfahren Sie, welche Hersteller eine Mobilitätsgarantie für das Elektroauto anbieten und welche Voraussetzungen erfüllt werden müssen. Außerdem sagen wir Ihnen, wie Sie sich verhalten sollten, wenn Sie mit dem E-Auto liegen bleiben.
Wer die Anschaffung eines Elektroautos oder Plug-In-Hybriden plant oder schon ein E-Auto besitzt, sollte auch über das Laden informiert sein. Wir beantworten alle Fragen zum E-Auto laden – sowohl für zuhause als auch für unterwegs.
Der ehemalige Vorstandsvorsitzende von BMW, Harald Krüger, sagte 2019: „Wir müssen die Elektromobilität vorantreiben, sonst schaffen wir die CO2-Ziele nicht.“Die Erwartungen an die E-Auto Nachhaltigkeit sind hoch. Das zeigen auch hohe Prämien, die von Seiten der Politik beschlossen wurden, um Elektroautos beliebter zu machen und ihnen den Marktstart zu erleichtern. Ist die Ökobilanz des Elektroautos wirklich positiv oder sind E-Autos gar nicht wirklich nachhaltig? Der VEHICULUM Check beleuchtet sechs große Argumente.
In der Stadt gibt es viele Mobilitätsmöglichkeiten. Öffentlicher Personennahverkehr wird begleitet von Fahrrädern, Fahrdiensten und mehr. All diese Optionen gehen mit Kompromissen bei der Individualität, Geschwindigkeit und zum Teil Sicherheit einher.