Porsche Mission e, Matti Blume, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Jetzt auch als "Kombi": Porsche Taycan Cross Turismo
Ein Schritt in Richtung Langstrecke und praktikables Elektroauto ist das Crossover Utility Vehicle Porsche Taycan Cross Turismo. Der "Shooting Brake" bietet mehr Platz, mehr Bodenfreiheit und rückt damit ein Stück weit von Rennstreckenoptimierung und idealer Aerodynamik ab.
Er liegt 20 (optional 30) Millimeter höher und fasst statt 366 Liter nun 500 Liter im Kofferraum. Bei umgeklappten Sitzen sind bis zu 1.200 Liter Ladevolumen möglich.
Wie es sich für ein Fahrzeug mit "Cross" im Namen gehört, ist der Allradantrieb immer an Bord, genauso wie die große 93,4 kWh Batterie.
Das resultiert in einem Preisunterschied von gut 10.000 Euro der jeweiligen Einstiegsvarianten. Dieser zeigt sich optisch durch Schutzelemente im "Offroad Design Paket", die zusätzlich zu den dunklen Einfassungen an den Radkästen optional erhältlich sind.
Für den Preis von mind. 93.635 Euro (Stand 03/2021) gibt es neben grüner Leistung eine überraschende Neuigkeit im Innenraum. Auf dem Armaturenbrett zeigt eine Porsche Design-Uhr entweder die Stunde oder einen Kompass an.
Der Sprint auf 100 km/h dauert statt 2,8 im Turbo S Cross Turismo 2,9 Sekunden. Der Verbrauch liegt zwischen 28,1 und 29,4 kWh / 100 km für die vier Modelle (WLTP).
Folgende Leistungsstufen und Reichweiten (WLTP) bietet der Allrad-"Kombi" Cross Turismo des Porsche Taycan:
- Taycan 4 Cross Turismo: 476 PS, bis zu 456 km
- Taycan 4S Cross Turismo: 571 PS, bis 452 km
- Taycan Turbo Cross Turismo: 680 PS, bis 452 km
- Taycan Turbo S Cross Turismo: 761 PS, bis 419 km