Was macht eine Leasinggesellschaft/ Leasingbank?
Eine Leasingbank oder Leasinggesellschaft ist Leasinggeber*in und überträgt der leasenden Person das Nutzungsrecht am Leasing Auto. Die Leasinggesellschaft finanziert das Automobil. Über die zu zahlenden Leasingraten und den Verkauf des Fahrzeugs nach der Leasingdauer trägt sie diese Investition.
Leasinggesellschaft Definition: Was ist eine Leasinggesellschaft?
Eine Leasinggesellschaft ist beim Auto Leasing die Leasinggeberin, verschafft dem/der Leasingnehmer*in die Nutzung am Leasingfahrzeug und erhält dafür die monatlichen Leasingraten. Außerdem gilt für die Leasinggesellschaft Definition:
- Die Leasinggesellschaft überprüft die Zahlungsfähigkeit des/der Leasingnehmers/in bzw. des leasenden Unternehmens
- Die Gesellschaft spielt beim direkten Leasing ebenso wie beim indirekten Leasing eine Schlüsselrolle
- Sie wird den Teilzahlungsbanken zugeordnet
- Sie untersteht der Aufsicht der BaFin
Die Leasinggesellschaft im Bankenumfeld
In der Bankbranche Deutschlands existieren verschiedene Formen von Banken, die sich zum Teil stark unterscheiden. Die Geschäftsbanken lassen sich in Universalbanken und Spezialbanken aufteilen.
Universalbanken bedienen verschiedenste Bankbedürfnisse unter einem Dach. Zu dieser Gattung gehören unter anderem die Genossenschaftsbanken und die Sparkassen.
Spezialbanken sind neben den Universalbanken eine andere Rubrik und werden ebenfalls in diverse Sparten unterteilt. Zu ihnen gehören Investmentbanken, die durch Investitionen attraktive Rendite für die Kundschaft erreichen möchten, und Bausparkassen für die Finanzierung wohnwirtschaftlicher Bauvorhaben.
Auf gleicher Ebene finden sich Realkreditinstitute ebenso wie die sogenannten Teilzahlungsbanken und weitere Bankformen mit speziellem Geschäftsmodell. Realkreditinstitute betreiben durch die Ausgabe von Pfandbriefen vor allem Immobilienfinanzierungen. Teilzahlungsbanken legen den Fokus auf die Absatzfinanzierung, häufig für Privatkundschaft.
Die Leasingbank lässt sich den Teilzahlungsbanken zuordnen. Autobanken werden als eine Ausgestaltungsform der Teilzahlungsbank angesehen. Häufig sind es Autobanken, die als Leasinggesellschaft auftreten, wie die Volkswagen Bank GmbH, die Opel Leasing Bank, oder die Mercedes-Benz Bank AG.
Freie Leasinggesellschaft oder Herstellerleasing – diese Leasingverhältnisse gibt es
Es werden grundsätzlich zwei Arten von Leasingverhältnissen unterschieden. Direktes Herstellerleasing beschreibt den Fall, in dem der Hersteller des Autos gleichzeitig Leasinggeber ist. Firma A ist in diesem Fall sowohl Hersteller als auch verleasendes Unternehmen.
Direktes Herstellerleasing liegt ebenso vor, wenn zwischen Herstellerunternehmen und Leasinggesellschaft eine starke wirtschaftliche Verflechtung vorliegt, die Unternehmen jedoch rechtlich nicht verbunden sind. In diesem Fall wäre Firma A herstellendes Unternehmen, Firma B beispielsweise ein rechtlich ausgegliedertes, wirtschaftlich verbundenes Leasingunternehmen.
Automobilkonzerne haben häufig eigene Leasingbanken in Form von Tochtergesellschaften, die für das Leasinggeschäft zuständig sind. Im Fall der VOLKSWAGEN AG ist dies beispielsweise die Volkswagen Leasing GmbH.
Indirektes Leasing oder selbstständiges Leasing liegt vor, wenn das herstellende Unternehmen und die Leasingbank weder rechtlich, noch im wirtschaftlichen Interesse verbunden sind. Ein klares Dreiecksverhältnis ergibt sich.
Dieses, auch “Freies Leasing” genannte Modell, zeichnet sich durch die Triade von Herstellerfirma, Leasinggesellschaft und leasender Person aus. Firma A wäre hierbei Hersteller, Firma B Leasinggesellschaft und Partei C die leasende Person.
Die Kundschaft sucht sich im Fall des indirekten Leasings das Fahrzeug beim herstellenden Unternehmen aus oder schließt bereits einen Vertrag mit diesem. Der/die Leasinggeber*in geht nach Fahrzeugwahl mit dem/der Hersteller*in einen Kaufvertrag über das Leasing Auto ein oder steigt in den bestehenden Kaufvertrag ein. Zwischen Leasinggeber*in und Kunde*in kommt ein klassischer Leasingvertrag zustande.
Die verschiedenen Leasingarten und die jeweiligen Beziehungen haben wir für Sie grafisch dargestellt.