Unterschied zwischen Auto Abo und Leasing
- Das Auto Abo ist zwischen Leasing und herkömmlicher Automiete anzusiedeln
- Die Laufzeiten bei Abos sind deutlich kürzer als beim Leasing
- Leasing bietet eine größere Auswahl an Marken und Modellen
- Während man sich beim Leasing meist selbst um Wartungen/ Reparaturen kümmern muss, inkludiert die Rate beim Auto Abo diese Leistungen
- die monatlichen Kosten fürs Leasing sind deutlich geringer als beim Auto Abo
Abos auf dem Vormarsch
Die Subscription Economy als solche hält bereits Einzug in vielen Bereichen unseres alltäglichen Lebens – laut einer Studie von McKinsey sind rund 15% aller Onlineshopper gleichzeitig auch Nutzer eines oder mehrerer Subscription-Dienste. Darunter fällt im Großen und Ganzen alles, was den Bezug wiederkehrender Leistungen in bestimmten Zeiträumen umfasst.
Prominente und in diesem Zusammenhang gern genannte Namen sind Netflix, Spotify, Dollar Shave Club und auch diverse Boxen-Anbieter wie HelloFresh. All diese Unternehmen haben eines gemein; bei deren Produktangebot handelt es sich stets um relativ günstige Güter. Filme, Songs und Lebensmittel sind im Einzelnen mit geringem Kostenaufwand verbunden. Allerdings ist dieses Prinzip nun auch langsam in der Automobilbranche angelangt, welche aktuell wohl mehr im Wandel steht, als irgendeine vergleichbare Industrie. Trends wie z.B. das Car Sharing, welches in den letzten Jahren stark boomte, regten in Folge dessen viele Hersteller zum Umdenken an: Der eigentliche Kauf und somit das Eigentum eines Fahrzeugs verliert bei den Konsumierenden zunehmend an Wichtigkeit. Vielmehr ist es eine Art von exklusiver Mobilität, welche die Bedürfnisse der modernen Autofahrenden erfüllt. Einzelne Automarken wie Volvo mit seinem „Care“-Programm wagen bereits den Schritt in Richtung Abo. Rund 82% der in einer Studie von Simon-Kucher & Partners befragten Probanden ist dieses Modell allerdings bisher noch gar kein Begriff.
Was sind die Vorteile des Auto-Abonnements?
Flexibilität ist das entscheidende Kriterium. Der Mehrwert entsteht durch die Möglichkeit, das Fahrzeug je nach Bedarf zu wechseln und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Es müssen keine langen Laufzeiten mehr in Kauf genommen werden.
Das Auto-Abonnement beinhaltet im Allgemeinen Folgendes: *
(*Im Einzelfall unterscheidet sich das Angebot je nach Marke)
- Bis zu 36 000 km pro Jahr, die ohne Mehrkosten gefahren werden können
- Sommer- und Winterreifen inkl. Bereifung und Lagerung
- Die Fahrzeuge können im Auto-Abo jährlich, quartalsweise, monatlich, wöchentlich oder sogar täglich gewechselt werden
- Ein Reservefahrzeug ist verfügbar
- Steuern und Abgaben sind im Preis enthalten
- Ein Concierge-Service bringt Ihnen Ihr Fahrzeug bis vor die Haustür
- “Rundum-sorglos-Paket“ inkl. Wartung, Pannenhilfe; teilweise kein monatliches Wechsellimit
- Die Buchung erfolgt über eine App
Wo besteht nun also der Unterschied zum Fahrzeugleasing, das bereits seit geraumer Zeit ein etabliertes Modell in dieser Branche ist und selbst stetig an Popularität gewinnt?
Ist das Auto-Abonnement eine Alternative zum Autoleasing?
Die Alltagsmobilität ist im Wandel und die Automobilbranche ist gut beraten, dynamisch auf veränderte Konsumbedürfnisse zu reagieren. Flexible Angebote und die Devise “nutzen statt kaufen“ liegen derzeit absolut im Trend. Konsumierende sehen hierin einen wichtigen Mehrwert. Das Auto Abo ist eine Antwort der Branche, jedoch derzeit nur begrenzt verfügbar und außerdem sehr teuer. Dies könnte sich je nach Nachfrage natürlich ändern.
Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis im Auto-Abo? Ob es sich “lohnt“, für viele hundert Euro im Monat beispielsweise einen Kleinstwagen zu fahren, ist eine persönliche Frage. Einige der angebotenen Fahrzeuge sind als Leasingfahrzeug deutlich günstiger, allerdings ist der Vertrag langfristiger angelegt. Ob der monatliche Wechsel des Fahrzeugs eine wirkliche Alternative ist, insbesondere in der aktuellen politischen Lage rund um Klimaziele und Umweltschutz, ist anzuzweifeln.
Leasing bietet Ihnen gegenüber dem Auto Abo folgende Vorteile:
- Die Raten sind deutlich günstiger.
- Auch kurze Laufzeiten von 12 Monaten sind möglich
- Die Auswahl an Leasingfahrzeugen, Marken und Modellen ist in der Regel deutlich höher.
- Mit VEHICULUM ist auch die Abwicklung vollkommen digital
Subscription oder Leasing?
Bei beiden Modellen handelt es sich gewissermaßen um ein uneingeschränktes Mobilitätsversprechen, ohne dass ein Fahrzeug tatsächlich erworben wird. Die Vorteile im Vergleich zum Kauf liegen dabei auf der Hand: Zum einen gibt es keine schwer kalkulierbaren Risiken, welche es zu beachten gilt, wie z.B. der Wertverlust des Fahrzeugs aufgrund verschiedener Faktoren. Außerdem kann man nach Ende der Laufzeit bequem auf ein neues, aktuelleres Modell umsteigen, ohne sich um den Verkauf des vorherigen Autos kümmern zu müssen.