Mit dem Automatik Auto in die Autowaschanlage: So verhalten Sie sich richtig
Scheibenwischer schützen: Regensensor deaktivieren
Bereits auf der Fahrt zur Waschanlage können Sie einige Assistenzsysteme abschalten, wenn Sie diese bis zur Autowaschanlage nicht mehr benötigen. Der Regensensor kann beispielsweise frühzeitig deaktiviert werden.
Ist der Regensensor nicht deaktiviert, starten die Scheibenwischer bei Kontakt mit Flüssigkeit.
Durch die Bürsten der Autowaschanlage können die empfindlichen Wischerblätter beschädigt oder die Scheibenwischer-Arme ganz abgerissen werden. Schäden an der Waschanlage oder weitere Beschädigungen am eigenen Auto sind dann ebenfalls nicht ausgeschlossen und gehen ins Geld.
Nerven schonen: Parksensoren (PDC) deaktivieren
Durch das Deaktivieren der Parksensoren schonen Sie Ihr Trommelfell und Ihre Nerven.
Muss das Automatikauto während der Reinigung anbleiben, kann es sein, dass auch die PDC (Park Distance Control, dt: Parkdistanzkontrolle) aktiviert wird. Um ein ständiges "Piepsen" während der Autowäsche zu vermeiden, können Sie es deaktivieren.
Verhindern, dass die Parkbremse aktiviert wird
Die automatische Feststellbremse ist nicht in jedem Fahrzeug mit Automatikgetriebe gleich. Hier die beiden unterschiedlichen Typen und wie Sie sich beim Autowaschen verhalten müssen:
- Fall 1: Parkbremse greift, wenn Motor aus und Wahlhebel auf "N": Die automatische Parkbremse wird aktiviert, wenn der Motor ausgestellt ist und der Wahlhebel auf "N" steht. In diesem Fall müssen Sie den Motor während der Autowäsche laufen lassen.
- Fall 2: Parkbremse greift nicht, wenn Motor aus und Wahlhebel auf "N": Nur, wenn der Wahlhebel auf "P" (Parkmodus) gestellt ist, greift die automatische Parkbremse. In diesem Fall können Sie den Motor während die Anlage das Auto wäscht, abstellen und "N" einlegen.
Wenn Sie sich unsicher sind, zu welcher Kategorie Ihr Auto gehört: Machen Sie einen Test vor der Autoreinigung, beispielsweise bei Ihnen zuhause!
Die Parkbremse birgt das größte Risiko, wenn Sie mit dem Automatikauto in die Waschstraße fahren. Wenn die Feststellbremse die Räder blockiert, können diese aus der Führung herausspringen, das Auto stellt sich inmitten der Anlage quer oder wird unkontrolliert mitgezogen. Teure Beschädigungen können sowohl am Fahrzeug als auch an der Anlage entstehen. Im schlimmsten Fall wird auch das nachfolgende Fahrzeug in die Karambolage verwickelt.
Auto Hold in der Waschstraße: Deaktivieren
Wenn Sie für die Autopflege die automatische Waschanlage benutzen, müssen Sie auch auf die "Auto Hold"-Funktion Ihres Fahrzeug mit Schaltautomat achten.
Deaktivieren Sie die "Auto Hold"-Funktion, wenn Sie in die Autowaschanlage einfahren.
"Auto Hold" sorgt dafür, dass die elektronische Parkbremse automatisch aktiviert wird, wenn das Fahrzeug zum Stillstand kommt. So kann es beispielsweise am Berg auch ohne Betätigung des Bremspedals nicht ungewollt anfangen, zu rollen. Bei Betätigung des Gaspedals wird die Parkbremse gelöst und das Weiterfahren wird freigegeben.
Diese Funktion kann in der Autowaschanlage dafür sorgen, dass die Feststellbremse während des Ziehens/Beförderns aktiviert wird. Die Reifen blockieren und das Fahrzeug kann aus der Führung der Anlage springen. Die beschriebenen, teuren Schäden können eintreten.