Alle Jahre wieder: Den Weihnachtsbaum transportieren
Jedes Jahr aufs Neue freuen wir uns auf die besinnliche Vorweihnachtszeit, die gemütliche Stimmung bei erleuchteter Weihnachtsdeko, die Kleinigkeiten im Adventskalender. Doch dann kommt gegen Mitte des Monats oftmals doch noch Panik auf: die letzten (oder ersten?) Geschenke müssen besorgt werden, das Weihnachts Dinner geplant und – ganz wichtig – der Weihnachtsbaum besorgt werden! Was soll es sein? Blaufichte? Oder lieber doch eine Nordmanntanne? Egal welche Tanne dieses Jahr im Wohnzimmer stehen soll, der Transport sollte gut geplant sein.
Weihnachtsbaum im Auto richtig transportieren?
Wichtig hierbei ist, dass Sie sich schon vor dem Kauf entscheiden, wie Sie den Baum im Auto transportieren wollen: Auf dem Dach oder im Kofferraum? Was zählt ist die richtige Ladungssicherung. Eine unzureichende Sicherung der Ladung kann nicht nur andere Verkehrsteilnehmer*innen in Gefahr bringen, sondern obendrein ein Bußgeld und einen Punkt in Flensburg bedeuten. Bereits ein kleiner Weihnachtsbaum im Auto kann unzureichend gesichert zu einer großen Gefahr werden. Bei einem Unfall mit einer Geschwindigkeit von 50 km/h kann ein ca. 30 Kilo schwerer Baum zu einem 750-Kilo-Geschoss werden, was ein ADAC Crashversuch gezeigt hat.
Weihnachtsbaum richtig transportieren: So geht’s
Auf dem Dach
Auf dem Autodach lassen sich die meisten Weihnachtsbäume gut transportieren. Pluspunkt: Der Innenraum des Autos bleibt frei von Nadeln, Harzflecken oder anderen Verschmutzungen. Um Ihren Baum auf dem Dach zu transportieren, befestigen Sie diesen am besten mit Spanngurten oder einem dicken Seil. Achtung: Gummiexpander oder dünne Schnüre reichen nicht aus, um den Weihnachtsbaum ausreichend zu sichern! Achten Sie bei den Gurten darauf, dass die Gurte nicht überstrapaziert werden. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sie unter Umständen reißen.
Der Weihnachtsbaum sollte mit dem Stamm in Fahrtrichtung auf dem Dachträgersystem befestigt werden. Dabei darf die Tanne aber nicht über Ihre Windschutzscheibe hinausragen. Nach hinten muss eine Überlänge ab einem Meter mit einem 30x30 cm großen roten Tuch für den nachfolgenden Verkehr gekennzeichnet werden (bei Dunkelheit mit einer roten Lampe). Maximal sind 1,5 Meter Überlänge zugelassen.
Weihnachtsbaum auf dem Autodach transportieren
Der Transport in einem Netz bietet den Vorteil, dass während der Fahrt nichts abreißen und den Verkehr behindern kann. Um Kratzer und Lackschäden zu vermeiden, legen Sie für den Transport eine Decke unter die Tanne.
Durch den Fahrtwind wirken erhebliche Kräfte auf die Tanne, die die Spanngurte aushalten müssen. Überprüfen Sie die Befestigung deshalb sorgfältig bevor Sie losfahren. Nur wenn der Gurt gut festgezurrt ist, können Sie sichergehen, dass der Baum an Ort und Stelle bleibt und nicht beispielsweise bei einer Vollbremsung oder einem Ausweichmanöver zum Geschoss wird. Die Bäume wiegen häufig mehr als 30 Kilogramm. Das verändert zusätzlich Ihre Fahreigenschaft. Vor allem in Kurven, beim Bremsen und Beschleunigen beeinflusst das zusätzliche Gewicht Ihr Fahrzeug.
Passen Sie Ihr Fahrverhalten deshalb entsprechend an, indem Sie die Geschwindigkeit reduzieren und plötzliche, starke Bremsmanöver vermeiden.
Weihnachtsbaum im Kofferraum
Für einen optimalen Transport des Weihnachtsbaumes im Kofferraum bzw. auf der Rückbank klappen Sie hinteren Sitze um und schieben Sie den Baum mit dem Stamm voran in den Kofferraum. Auch hier sollten Sie den Baum mit Spanngurten befestigen. Sollte Ihr Baum weiter als einen Meter aus dem Kofferraum hinausragen, müssen Sie auch hier ein rotes Tuch anbringen. Der Tannenbaum darf dabei natürlich weder Blinker, Scheinwerfer, noch das Kennzeichen verdecken. Beachten Sie bei dieser Transportweise ebenfalls, dass das zusätzliche Gewicht des Baumes Ihr Fahrverhalten beeinflusst.
Strafe bei falschem Transport
Wenn Sie Ihre Ladung nicht ordnungsgemäß sichern, droht Ihnen ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro und einem Punkt in Flensburg. Missachten Sie die vorgeschriebenen Kennzeichnungen, wird eine Strafgebühr von 25 Euro fällig.