Vorteile von Autoleasing für Privatpersonen
Neuwagen statt Gebrauchtwagen
Als Leasingnehmer*in erhalten Sie im Zuge eines Leasingvertrags meistens neue Automodelle, in der Regel Neuwagen frisch aus der Fabrik. Ein Vorteil liegt hier auf der Hand: Das geleaste Fahrzeug ist auf dem neuesten Stand der Technik. Sie profitieren also regelmäßig von Weiterentwicklungen der Mobilitätstechnologie und einer komfortablen Ausstattung Ihres Wagens. Da ein Neuwagen nicht bereits im Besitz mehrerer Personen war, sind große Reparaturen eher unwahrscheinlich.
Kurze Laufzeiten sorgen für Flexibilität
Privates Leasing hat den Vorteil relativ kurzer Laufzeiten. Häufig gibt es schon Angebote mit Laufzeiten ab 12 Monaten. Danach können Sie sich einfach das nächste Auto aussuchen. Leasingverträge über kurze Zeit sind besonders praktisch, wenn sich Ihre Bedürfnisse häufig ändern. Wenn Sie über einen Kauf nachdenken, können Sie ein Auto so vorher ausführlich testen. Um ein Auto über einen längeren Zeitraum zu nutzen, können Sie sich aber auch für eine Laufzeit von 24, 36, 48 oder sogar 60 Monaten entscheiden. Im Gegensatz zu einer Finanzierung besticht Leasing mit mehr Flexibilität: Bei vergleichbaren monatlichen Kosten erwerben Sie kein Fahrzeug, das stetig an Wert verliert. Stattdessen können Sie sich nach der Nutzung direkt den nächsten Neuwagen aussuchen.
Kein Verkaufsaufwand dank einfacher Rückgabe
Nach Ende der Laufzeit sparen Sie sich als Leasingnehmer*in den Aufwand, das Auto zu verkaufen. Sie übergeben das Fahrzeug einfach an das leasinggebende Unternehmen. Das Fahrzeug muss dafür nur in einem guten Zustand sein. Gut für Sie: Normale Gebrauchsspuren sind durch Ihre monatlichen Raten abgedeckt und gar kein Problem. Solange Sie den Wagen gut pflegen, sind Sie also auf der sicheren Seite.
Worauf Sie bei der Rückgabe eines Leasingfahrzeuges konkret achten sollten, erfahren Sie in unserem Ratgeber-Beitrag.