Natürlich handelt es sich hierbei um Durchschnittswerte. Es ist nahezu unmöglich, ein solches Restwert Diagramm für einen Neuwagen im Voraus zu ermitteln. Folgende Faktoren wirken nämlich auf diesen ein:
- Fahrzeugklasse
- Motorisierung
- Wertverlust der Modellvorgänger
- geplante Modellwechsel
- Entwicklung d. Gebrauchtwagenmarktes
- Entwicklung Bruttosozialprodukt
- Entwicklung Inflationsrate
Sogar die Farbe kann ausschlaggebend für den Wert eines Autos sein. Außerdem spielt natürlich der Zustand des Wagens eine Rolle – Wer sein Auto hegt und pflegt, kann zum Schluss mehr Geld von einer*m Nachkäufer*in verlangen.
Wertverlust Neuwagen – Wie kann man dem entgegenwirken?
Nun stellt sich für viele Fahrer*innen die Frage, wie man den Wertverlust eines Neuwagens minimieren kann. Bereits vor der Kaufentscheidung sollten daher ein paar Dinge vermieden werden – beispielsweise eine auffällige Lackierung. Auch die Wahl der Ausstattung sollte mit Bedacht getroffen werden. Klimaautomatik, ESP, Einparkhilfe und auch eine Rückfahrkamera werten ein Fahrzeug auf. So auch die Wahl eines allgemein beliebten Fahrzeugmodells. Ist der Neuwagen bereits gekauft, sollte er gut gepflegt werden. Ein niedriger Kilometerstand ist für Käufer*innen außerdem ein Indikator für einen geringeren Verschleiß des Fahrzeugs. Der Fahrstil hat ebenfalls Einfluss auf den Wertverlust: Kaltstarts und besonders hochtouriges Fahren sorgen für einen höheren Fahrzeugverschleiß.
Der einfachste Weg, die Vorteile eines individuell konfigurierten Neuwagens zu genießen und dennoch keine Angst vor dem hohen Wertverlust haben zu müssen, ist das Neuwagenleasing. Ist das Auto geleast, braucht sich um den Wiederkauf des Wagens nicht gekümmert werden. Zumindest gilt das für die gängigste Leasingform: Das Kilometerleasing. Beim Kilometerleasing sind die normalen Verschleißerscheinungen des Autos bereits in den monatlichen Leasingraten abgegolten. Nur wenn das Leasingfahrzeug bei der Abgabe größere, unverhältnismäßige Schäden aufweist, kommt es ggf. zu einer Nachzahlung seitens der leasingnehmenden Person. Mehr Infos zu diesem Thema finden Sie in unserem Magazinbeitrag Rückgabe Leasingfahrzeug: So einfach geht’s.
FAQ: Wertverlust Neuwagen
F: Wie viel Wert verliert ein Neuwagen nach einem Jahr?
A: Ein Neuwagen verliert nach einem Jahr rund ein Viertel seins Ursprungswertes.
F: Wie viel Wert verliert ein Neuwagen durchschnittlich?
A: Nach dem ersten Jahr verliert ein Neuwagen durchschnittlich 5-6% pro Jahr an Wert.
F: Wovon hängt der Wertverlust eines Neuwagens ab?
A: Neben der Pflege und dem Kilometerstand spielt die Auswahl des Modells, die Motorisierung und sogar die Farbe eine wichtige Rolle. Schwarze und silberne Autos haben oft einen höheren Wert, als ein rotes Auto.
F: Welche Autos haben den geringsten Wertverlust?
A: Den geringsten Wertverlust haben in der Regel Autos mit hohem Prestigewert und beliebte Fahrzeugmodelle, aber auch Automarken mit einer strikten Preispolitik.